Ortsmusik Ollersdorf - MV der Gem. Angern/March

Chronik

Chronik

Die Ortsmusik Ollersdorf wurde 2004 von nur 12 Musiker:innen gegründet und ist der Musikverein der Großgemeinde Angern an der March. An seiner Spitze stehen Andreas Fischer als Obmann und Georg Reckendorfer als Kapellmeister

Nach der Gründung sind mehrere Musiker:innen aus der Großgemeinde, die bis dahin in anderen Kapellen tätig waren, der Ortsmusik beigetreten. Im Jahr 2005 ist die Gemeinde Angern an der March dem Musikschulverband Gänserndorf beigetreten. Die Ortsmusik nimmt jährlich an den Marschmusik- und Konzertmusikbewertungen teil. Mittlerweile sind es 51 Musiker:innen, die zahlreiche örtliche und kirchliche Festivitäten vor allem in den vier Katastralgemeinden umrahmen. Regelmäßig werden Veranstaltungen gemeinsam mit den anderen Vereinen aus Ollersdorf durchgeführt.

Die Ausbildung der Jungmusiker:innen ist in der Ortsmusik Ollersdorf & der Großgemeinde ein wichtiger Bestandteil: bereits im Kindergarten erhalten die Kinder in der musikalischen Früherziehung einen ersten Einblick Einblick in die Musik, später können sie in der 3. und 4. Klasse der Musikvolksschule Angern in der Bläserklasse mitwirken und bevor sie in der Ortsmusik spielen, können sie noch im Jugendorchester Ollersdorf weitere Erfahrungen sammeln.

In den letzten Jahren konnten verschiedene Auftrittsmöglichkeiten etabliert werden, die in der Großgemeinde großen Anklang finden:
Seit dem Jahr 2006 veranstaltet der Musikverein jährlich das Frühlingskonzert und seit 2008 das Adventkonzert in der Pfarrkirche Ollersdorf. Außerdem bringt der Musikverein seit 2020 der Bevölkerung die Blasmusik durch Platzkonzerte am Tag der Blasmusik näher. Mit dem Musikantenheurigen wird den Gästen seit 2021 ein gemütlicher Abend mit einem Dämmerschoppen geboten.